
Flexibilität der Geldanlage
Wie flexibel ist die Veranlagung? Die Flexibilität einer Veranlagung hat 2 Dimensionen Verfügbarkeit (Liquidität) der Mittel Vertragliche Bindung bzw. Laufzeit Die meisten Geldwertprodukte haben eine
Unabhängige und auf Verbraucherrechte spezialisierte Organisationen wie der VKI bzw. die Arbeiterkammer haben wiederholt vor der nachteiligen Kosten-Nutzen-Relation dieser Produkte gewarnt.
Erst seit 1.1.2016 ist bei neuen Lebensversicherungen auch die Angabe eines effektiven Gesamtzinssatzes anzugeben und die Kosten transparent und klar offenzulegen – ob dies in ausreichender Form auch geschieht wird die Erfahrung erst zeigen.
Oftmals ist der Hauptgrund für die schlechte Gesamtperformance und dem negativem Wertverlauf zu Beginn der Vertragslaufzeit die sogenannte Zillmerung.
August Zillmer war ein deutscher Versicherungsmathematiker, der sich mit der Berechnung des Deckungsstocks und dessen Bewertung beschäftigt hat.
Heute spricht man von gezillmerten Tarifen, wenn die Kosten des Vertrages in den ersten Jahren einer Versicherung abgezogen werden.
Bei ungezillmerten Tarifen bleiben dem Kunden die Abschlusskosten zwar nicht erspart, werden aber über einen längeren Zeitraum verteilt. Das verbessert die Gesamtperformance durch den Zinseszinseffekt wesentlich.
Wie flexibel ist die Veranlagung? Die Flexibilität einer Veranlagung hat 2 Dimensionen Verfügbarkeit (Liquidität) der Mittel Vertragliche Bindung bzw. Laufzeit Die meisten Geldwertprodukte haben eine
Die zwei großen Irrtümer zum Thema Prämien Die Prämien werden auf die Einzahlungen eines Kalenderjahres und nicht auf das gesamte Kapital gewährt und sind nach
Was sind die Kosten einer Kapitalversicherung Ich bezeichne alles, was das Veranlagungsergebnis schmälert, als Kosten. Genauer betrachtet unterscheidet man zwischen Einmal−(Abschluss−) und laufenden Kosten Versicherungssteuer